Pilzbestimmung
…ist wie ein großes Puzzle, bei dem Sie allerdings die einzelnen Bausteine erst mühsam selbst suchen, richtig interpretieren und zusammensetzen müssen.
…ist wie ein großes Bild, bei dem zunächst alle dazugehörigen Mosaiksteine gefunden und dann richtig geordnet werden müssen.
…das ist ein regelrechtes Handwerk. Um es mit guter Aussicht auf Erfolg ausüben zu können, muss man es von der Pike auf lernen. Lehrfilme zur Pilzbestimmung auf: www.pilzfilm.org
...die ersten Schritte lern man auf Praxistouren der Pilzschule
|
|
|
 |
 |
|
Die meisten Pilzsammler wollen partout nur Speisepilze (Praxis-Ganztagstouren) kennen lernen. - Denken Sie mal scharf nach: Wie wollen Sie sich dann vor den “Doppelgängern” schützen, wenn Sie diese nicht einmal kennen? Wie erklären Sie diesen Mißstand eigentlich Ihrer Familie, wenn Sie die gesammelten Pilze gar nicht auseinander halten können? Solche Überschätzungen der eigenen Bestimmungskunst führen jedes Jahr erneut zu Problemen. Oder gar zu Todesfällen. Wie in 2007. Da war ein langjähriger Perlpilzsammler und Pilzkenner nach 50 Jahren Sammelerfahrung das erste Mal auf den gefährlichen Pantherpilz gestoßen. - Das würde Ihnen nicht passieren? Seien Sie da nicht so sicher! Sie erkennen eine Bovist? Können Sie den wirklich von einem jungen Knollenblätterpilz unterscheiden? - Ich glaube das nicht!
|
 |
|
|
Eßbar
|
ungenießbar oder giftig
|
Apfeltäubling
|
Spei-Täublinge
|
Austernseitlinge
|
Pleurocybella
|
Champignons ( Egerlinge )
|
Weißer Knollenblätterpilz, verschiedene
|
Champignons ( Egerlinge )
|
Schirmlinge, Spitzkegeliger Knollenblätterpilz,
|
Champignons ( Egerlinge )
|
Karbol-Egerlinge
|
Edelreizker, Blutreizker
|
Birken-Reizker
|
Gelber Knollenblätterpilz
|
Grüner Knollenblätterpilz
|
Graublättriger Schwefelkopf
|
Grünblättriger Schwefelkopf, Nadelholzhäubling
|
Grauer Wulstling
|
Pantherpilz, Königsfliegenpilz
|
Grünling*, Grasgrüner Täubling
|
Grüner Knollenblätterpilz
|
Grünschuppiger Täubling,
|
Grüner Knollenblätterpilz
|
Habichtspilz
|
Korkstachelinge
|
Hallimasch
|
Sparriger Schüppling
|
Hasenröhrling
|
Falscher Hasenröhrling
|
Hexenröhrlinge
|
Satansröhrling, Schönfußröhrling
|
jg. Boviste und jg. Steinpilze
|
junge Fliegenpilze, junge Knollenbläterpilze
|
junge Goldröhrlinge
|
Löwengelber Raukopf und Verwandte
|
Kaiserling
|
Fliegenpilz
|
Korallen, diverse
|
Dreifarbige Koralle
|
Krause Glucke, div. Korallen
|
Dreifarbige Koralle
|
Mai-Ritterling
|
Ziegelroter Rißpilz, Riesenrötling,
|
Maronenröhrling
|
Falscher Hasenröhrling
|
Mönchskopf
|
Keulenfüßiger Trichterling, Dufttrichterlinge
|
Morcheln
|
Frühjahrslorchel
|
Nebelgrauer Trichterling,
|
Riesen-Rötling
|
Nelkenschwindling
|
Dufttrichterlinge, Feldtrichterling,
|
Nelkenschwindling
|
Bleiweißer Trichterling
|
Nelkenschwindling
|
verschiedene Trichterlinge
|
Ochsenzunge
|
Zimtfarbener Weichporling
|
Parasolpilz
|
Gartengiftschirmling, Spitzschuppiger Mehlschirmling
|
Perlpilz
|
Pantherpilz, Königsfliegenpilz
|
Pfifferling
|
Leuchtender Ölbaumpilz
|
Pfifferlinge, jung
|
Orangefuchsiger Rauhkopf (jung)
|
Riesenschirmlinge
|
diverse Schirmpilze (Lepiota)
|
Safranschirmling
|
Gartengiftschirmling, Spitzschuppiger Mehlschirmling
|
Schild-Rötling
|
Riesen-Rötling
|
Stäublinge/ Boviste
|
Kartoffelboviste
|
Steinpilze
|
Gallenröhrling, Wurzelnder Bitterschwamm
|
Stockschwämmchen
|
Nadelholzhäubling, Grünblättriger Schwefelkopf
|
Täublinge, grüne
|
Grüner Knollenblätterpilz
|
Täublinge, rote
|
Spei-Täublinge
|
Violetter Rötelritterling
|
verschiedene Schleierlinge z.B. Lila Dickfuß,
|
Violetter Rötelritterling
|
Rettichhelmling
|
Waldchampignon ( Egerling )
|
Tiger-Ritterling, versch. Schirmlinge,
|
Waldchampignon ( Egerling )
|
Perlhuhnegerling, Rebhuhn-Egerling
|
Winterpilz
|
Spindeliger Rübling, Nadelholzhäubling, andere Häublinge
|
|
 |
 |
|
So lernt man Pilze suchen, finden und bestimmen Ganztags-Praxiskurse 2022 zur Hauptsaison – Tagesseminare/-ausflüge Zeiten: 09.00 bis 15.30 max. 16.00 Uhr Preis: 125 €/Person Anmeldung per Mail info@pilzschule.de
Einzelheiten zum Ablauf, Organisation, Ausrüstung, Vorbereitung etc. finden Sie über folgenden Textlink auf einer extra Seite 24. September - "Pilze im Harz" zwischen Bad Harzburg, Osterode-Wernigerode-Nordhausen TP: Parkplatz am Kurpark, Elbingeröder Str. 19 in 38700 Braunlage 25. September - "Pilze in der Lüneburger Heide" zwischen Hamburg, Soltau und Uelzen (NDS) TP: B 71, BAB-Abfahrt Soltau-Ost Richtung Hötzingen, Parkplatz rechts, vor dem Waldrand ca. 1 km hinter Naturcamping 01. Oktober - "Pilze im Teutoburger Wald" zwischen Osnabrück, Hilter und Lengerich (NDS+NRW) TP: vor dem Hotel Royal Garden, Lienener Str. 22, Bad Iburg 02. Oktober "Pilze am Niederrhein" zwischen Xanten, Krefeld, Geldern und Wesel, (NRW) TP Parkplatz LIDL, Prinzenstr. 78 in Kamp-Lintfort 03. Oktober - Pilze suchen, sammeln und bestimmen im "Naturpark Nordeifel" (NRW) zwischen Aachen, Düren und Mechernich, TP ist der Parkplatz vor dem Restaurant Birkenhof in Stolberg-Venwegen, Mulartshütter Str. 20 08. Oktober Pilze kennen lernen zwischen Bonn und Düsseldorf im "Grüngürtel von Köln" (Kölner Stadtwald) TP: Parkplatzbereich Haus Am See, Bachemer Landstr. 429, Köln 09. Oktober Pilze im "Sauerland" (Arnsberger Wald) TP EDEKA Parkplatz, Sunderner Str. 1, 59821 Arnsberg 15. Oktober - "Pilze in der Lüneburger Heide" zwischen Hamburg, Soltau und Uelzen (NDS) TP: 29646 Behringen (Heidekreis), Parkplatz im Bereich Schulweg 5 gegenüber der Feuerwehr 16. Oktober "Pilze im Harz" zwischen Bad Harzburg, Osterode-Wernigerode-Nordhausen TP: Großparkplatz Drei Annen Hohne, 38875 Wernigerode 22. Oktober "Pilze in der Nordeifel" zwischen Aachen, Jülich und Euskirchen TP: Parkplatz Restaurant Birkenhof, Stolberg-Venwegen, Mulartshütter Str. 20 23. Oktober "Pilze in der Südeifel" zwischen Bonn, Koblenz und Euskirchen (Rheinland-Pfalz), TP: Bereich Bushaltestelle Königsfelder Str. 2 in Bad Neuenahr 29. Oktober "Pilze suchen in der Nordheide" TP: Parkplatz Knolles Markt, Ohlendorfer Str. 3, 21220 Seevetal (Ramelsloh) 30. Oktober "Pilze im Teutoburger Wald" zwischen Osnabrück, Hilter und Lengerich (NDS+NRW) TP: vor dem Hotel Royal Garden, Lienener Str. 22, Bad Iburg Eine App- oder Buchempfehlung gibt es ausdrücklich nicht, dafür eine deutliche Empfehlung meiner Lehrfilme mit Handbuch: "Grundkurs Pilze - Einführung in die Pilzkunde" sowie "Boletales - Röhrlinge und Verwandte" und "So findet man Pilze."Näheres auf: www.pilzlehrfilm.de
|
|